In 2er Teams hat einer die Karte und muss dem Partner übers Handy ansagen, wo er laufen muss - sehr lustig!!! P. erklärt seinem kleinen Cousin H. die Strecke. L. ihrer Schwester J. In der Hälfte muss gewechselt werden.
Am 4. und 5. Mai gab es eine große OL-Veranstaltung im Waldviertel, die von unserem Verein organisiert wurde. Das bedeutet Schlafsaal herrichten, Zelte und Absperrungen aufstellen, den Start betreuen, Staffelübergabe vorzeigen, Staffelkarten anbringen, wegräumen und viele andere Arbeiten, bei Sonnenschein und immer wieder Regen. Aber auch Spaß und Freude über positive Rückmeldungen.
Wir verbrachten ein langes Wochenende im verregneten Hallein. Unserer Motivation tat die Nässe das keinen Abbruch. So liefen wir am Freitag in der Stadt Hallein eine Mixed Staffel, am Samstag in Adnet eine normale Staffel und am Sonntag ebenfalls in Adnet einen Einzellauf. Die Kulisse war sowohl in Hallein als auch in den Marmorsteinbrüchen von Adnet ein Traum. Der Wald war allerdings ziemlich schwierig zu belaufen.
Für die Kinder gab es am Freitag in der Mixed-Staffel mit den beiden Cousinen einen tollen zweiten Platz. Für D. in der Mixed Staffel Elite-Kategorie (!!) einen guten 15. Platz. Am Sonntag gelang J. mit seinem Cousin und einem tollen jungen Teamkollegen der ganz besondere Coup: 1. Platz in der Österreichischen Staffelmeisterschaft Herren bis 14 - Der Jubel war groß!!! D: Fehlstempel. X. musste als Ersatzläufer in der Herren-Elite-Klasse laufen. Leider kam die Staffel wegen Zeitüberschreitung nicht in die Wertung. P. im Mittelfeld in der offenen Staffel.
Am Sonntag gab es noch einen überraschenden 3. Platz für X. in der Kategorie "offen Kurz".
... oder auch Hundstrümmerlslalom genannt.
Das ist für echte Wickinger und WM-erprobte Schirennfahrer kein Problem.
... starten wir bei der Wiener Staffelmeisterschaft im schönen (nassen!) Waldviertel. Die Kinder können eine Mannschaft hinter sich lassen und belegen Platz 3. Sister Act schafft mit einem tollen Finish Platz 2 (von 4 Teams) und Mr. X legt einen fehlerfreien Lauf hin und kann damit den 3. Platz (von 3) retten....
Beim Wolv-Cup am Sonntag ist es kalt aber trocken. J. gewinnt. D. belegt in der Klasse "Damen-B" (B wie bequem) den 3. Rang (von 4).
... dieser Meinung sind jedenfalls die Männer in der Familie. Daher wird ein Wochenende mit der Mountainbikeweltmeisterin trainiert. Bei wunderbarem Wetter macht es allen Spaß. P. wird beim Abschlußbewerb Dritter.
Bei traumhaftem Wetter finden wir uns am Samstag 10.9. am Garnisonsübungsplatz in Wr. Neustadt ein. Der OLT Transdanubien ist Mitveranstalter der Wr. und NÖ Meisterschaften im Staffel OL. Zelte werde aufgestellt, Eisensteher in den Boden geschlagen und dann auch noch gelaufen.
Die Kinder erreichen den 3. Platz. Die Oldies auch - aber bei uns gab es nur 3 Teilnehmer und unseren Rückstand auf die Siegerstaffel möchte ich hier lieber nicht schreiben.
Sonntag war noch Langstreckentag in Kierling - allerdings nur für unsere Burschen, die die Plätze 7 und 8 belegten.
Wir laufen wieder einmal im Wienerwald - und das bei wunderschönem Wetter. Die Kinder kämpfen um den Wiener Schulmeistertitel. P. vergisst leider einen Posten und kommt nicht in die Wertung. J. schafft es in der Neulingsklasse auf Platz 2.
J. wird 3. in der Klasse "Herren bis 14"
P. wird Dritter in der Gesamtwertung (Herren bis 14)!!!
J: 6. Platz (ebenfalls Herren bis 14)
D: 5 Platz (Damen ab 19)
A: 23 Platz (Herren ab 19)
P. gelingt ein super Lauf und er gewinnt die Klasse bis 14 J.!
Jetzt habe ich soooo viel trainiert und trotzdem hat es wieder nicht zu einem Meistertitel gereicht. Aber unsere Staffel ("die zwei Schwestern") landete immerhin auf Platz 3 von 4 und "nur" 20 Minuten hinter Platz 2.
P. legte als Startläufer mit einer Zeit von 29 Minuten einen tollen Lauf hin. Staffel-Meistertitel gab es aber leider auch keinen, da wir keine passenden Partner gefunden hatten. Bei der Nachwuchsmeisterschaft gab es nach einem groben Patzer leider nur den fünften und letzten Platz.
Kategorie E/Herren:
Paul: 3. Platz (von 19)
Jakob: 4. Platz (von 9)
Kategorie D/Damen
Doris: 4. Platz (von 20)
Kategorie C/Herren:
Alexander: 9. Platz (von 26)
Bei der "Einerstaffel" läuft man mehrere Runden und kommt dabei immer wieder beim Start/Ziel vorbei, um sich eine neue Karte zu holen. Bei den Kindern ist das der klare Favorit unter den verschiedenen OL Arten.
Das Wetter war sooo schön, dass uns die Ergebnisse den Tag nicht vermiesen konnten.
Unsere Ergebnisse:
Jakob: (Herren -10): 8. Platz (von 8)
Paul: (Herren -12): 13. Platz (von 15)
Doris (Damen 35-): 11. Platz (von 12)
Alexander (Herren 40-): 31. Platz von 32)
Leider konnten wir keinen Meistertitel mit nach Hause nehmen. Aber wir werden weiterhin fleißig üben...
Staffel Damen 35-: Rang 3 (von 4)
Als Rahmenbewerb gab es einen Boots-O. Sehr originell!!!